Gegen Sexismus in der deutschen Gamesbranche
Wir sind GAME:IN
2022 formte sich GAME:IN als eine Community von Personen und Unternehmen der deutschen Games-Branche.
Als eine der ersten Initiativen veröffentlichte GAME:IN ein Manifest, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, sich deutlich gegen Sexismus zu positionieren. Firmen, die dieses Manifest unterzeichnen, unterziehen sich individuellen Prüfverfahren, um sicherzustellen, dass sie den Standards der Geschlechtergerechtigkeit entsprechen.
Zusätzlich dazu hat GAME:IN in Kooperation mit anderen Akteur:innen der Gamesbranche eine Safer Space Policy und einen Safer Space Guide entwickelt, um Veranstaltungen sicherer zu gestalten. Darüber hinaus hat GAME:IN die Speaker:innen-Datenbank ins Leben gerufen, um FLINTA*-Personen besser auf Podien, bei Talks und in Diskussionsrunden zu repräsentieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, eine inklusive und geschlechtergerechte Umgebung in der Branche zu fördern.
Unser einjähriges Jubiläumsjahr 2023 wurde gekrönt von der Auszeichnung mit dem Heart of Games Award auf der Gamescom. Seit 2024 agieren wir unter GAME:IN e.V. als eingetragener Verein und freuen uns riesig auf viele weitere Manifestunterzeichner:innen und Unterstützer:innen, mit denen wir gemeinsam aktiv werden können!
Zusätzlich dazu hat GAME:IN in Kooperation mit anderen Akteur:innen der Gamesbranche eine Safer Space Policy und einen Safer Space Guide entwickelt, um Veranstaltungen sicherer zu gestalten. Darüber hinaus hat GAME:IN die Speaker:innen-Datenbank ins Leben gerufen, um FLINTA*-Personen besser auf Podien, bei Talks und in Diskussionsrunden zu repräsentieren. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, eine inklusive und geschlechtergerechte Umgebung in der Branche zu fördern.
Unser einjähriges Jubiläumsjahr 2023 wurde gekrönt von der Auszeichnung mit dem Heart of Games Award auf der Gamescom. Seit 2024 agieren wir unter GAME:IN e.V. als eingetragener Verein und freuen uns riesig auf viele weitere Manifestunterzeichner:innen und Unterstützer:innen, mit denen wir gemeinsam aktiv werden können!
Ehrenamtlich
Unser Engagement ist ehrenamtlich und findet in unserer Freizeit statt.
Gemeinschaftlich
Wir arbeiten mit der Community und Branche zusammen.
Unterstützung
Wir freuen uns bei unserer Arbeit über jede Art der Unterstüzung.
Lena
Vorstand / Co-Founder
Lena ist Projektleiterin des Charity Live-Streams Friendly Fire und ist nebenbei noch als Streamerin & Moderatorin unterwegs. GAME:IN ist ihr Herzensprojekt, um Veränderungen in der Gamesbranche anzustoßen. (she/her)
Leonie
Stv Vorstand / Co-Founder
Leonie ist Senior Technical Animator und 3D Artist in der Spieleentwicklung. Bei GAME:IN und #FemDevsMeetup setzt sie sich für Inklusion und Diversität in der deutschen Spielebranche ein. (she/her)
Sophia
Stv Vorstand / Co-Founder
Sophia ist Projektmangerin und Mitbegründerin von GAME:IN, sie freut sich mit diesem Engagement etwas zurückzugeben und unsere Branche hoffentlich für alle freundlicher zu gestalten. (she/her)
Kirsten
Projektmanagement
Kirsten unterstützt das Kernteam im Projektmanagement und in der internen Kommunikation. Sie liebt Achterbahnen, hört ausschließlich Game-Soundtracks und wäre gerne irgendwann genauso wie Snufkin. (she/they/he)
Valentina
Orga
Valentina ist die Direktorin der Indie Arena Booth, setzt sich im Selection Committee des WINGS Fund und der Prototypenförderung von Gamecity Hamburg ein und ist sie Vorstandsmiglied der IGDA. (she/her)
Isabel
Orga
Isabel ist eine Master-Studentin am Cologne Game Lab, mit einer Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin. Seit einigen Jahren leitet sie die Gamestalente Akademie, in der Jugendliche Spieleentwicklung erlernen. Aktuell arbeitet
Katha
Art Direction
Katha ist Kommunikationsdesignerin mit Fokus auf UI/UX und Animation sowie Content Creatorin. In ihrem Job als Designerin spezialisiert sie sich auf Barrierefreiheit und setzt sich für digitale Inklusion ein. (she/her)